Am 18. Januar wird vom Nachhaltigkeitsbüro wieder eine Naturschutzaktion organisiert. Nächsten Mittwoch soll es von 9:30 bis 16:00 mit festem Schuhwerk und guter Laune ins Gelände gehen. Treffpunkt ist um 9:15 Uhr das alte Torhaus am Eingang (U-Bahn-Station Rombergpark). Bei der Anmeldung (https://nachhaltigkeit.tu-dortmund.de/details/gemeinsame-pflegeaktion-im-rombergpark-26396/) werden Mailadressen abgefragt für eine Erinnerungsmail und detaillierte Informationen.
Im Bereich des Wiesenbachs mitten im Romberpark wachsen viele Binsenpflanzen. Diese verdrängen als invasive Art andere heimische Pflanzen und sorgen so für einen einseitigen Bewuchs mit wenig ökologisch wertvoller Vielfalt. Gemeinsam mit der Parkleitung werden diese Pflanzen unter Anleitung entfernt und so zu einem ausgewogenen Ökosystem beigetragen.
Daher werden viele helfende Menschen gebraucht, die gemeinsam aktiv Naturschutz betreiben wollen. Die benötigten Werkzeuge werden gestellt. Mitzubringen sind vor allem (wasser-)festes Schuhwerk, warme Kleidung und etwas zu trinken. Am Mittag wird ein Snack vom Park bereitgestellt. Insgesamt können etwa 60 Personen an der Aktion teilnehmen. Auch Mitarbeitende können in Absprache mit ihrer oder ihrem Vorgesetzten an der Aktion teilnehmen.
Vortrag von Dr. Dominik Elsässer mit dem Thema „Insel der Extreme: Astronomie und Vulkanismus auf La Palma“.
Mehr Informationen unter: https://www.dpg-physik.de/vereinigungen/fachuebergreifend/ak/akjdpg/regional/rg-dortmund/veranstaltungen/meet-your-prof
Die Arbeitsgruppen der Physik stellen sich vor, um die Studierenden bei der Wahl des Themas der Bachelorarbeit zu unterstützen.
Von 14:00-14:30 Uhr stellt Herr Prof. Dr. Kröninger in HS 2 den Ablauf der Bachelorarbeit vor und gibt eine grobe Übersicht über die Forschungsthemen der Physik-Arbeitsgruppen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit im Foyer der Fakultät Physik sich mit den Vertreter*innen der Arbeitsgruppen auszutauschen und direkt über mögliche Themen einer Bachelorarbeit zu reden. Die Veranstaltung richtet sich explizit an alle Bachelorstudent*innen der Physik und Medizinphysik, die im nächsten Semester ihre Bachelorarbeit schreiben möchten
Natürlich können sich hier auch Studierende der Medizinphysik informieren.
Die Arbeitsgruppen der Medizinphysik stellen sich vor, um die Studierenden bei der Wahl des Themas der Bachelorarbeit zu unterstützen.
Von 14:00-14:30 Uhr stellt Herr Prof. Dr. Kröninger in HS 2 den Ablauf der Bachelorarbeit vor und gibt eine grobe Übersicht über die Forschungsthemen der Medizinphysik-Arbeitsgruppen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit im Foyer der Fakultät Physik sich mit den Vertreter*innen der Arbeitsgruppen auszutauschen und direkt über mögliche Themen einer Bachelorarbeit zu reden. Die Veranstaltung richtet sich explizit an alle Bachelorstudent*innen der Physik und Medizinphysik, die im nächsten Semester ihre Bachelorarbeit schreiben möchten.
Natürlich können sich hier auch Studierende der Physik informieren.
Tieftemperaturphysik – die coolsten Experimente der Welt
Mehr Infos unter: https://physik.tu-dortmund.de/fakultaet/veranstaltungen/details/tieftemperaturphysik-die-coolsten-experimente-der-welt-24739/
Dear all,
We cordially invite you to our networking meeting for interested master students, PhD students, and scientific employees:
Wednesday, 1 February 2023
at 5:00 pm
in the AV room (P2-E0-414)
Doris Reiter, the executive director of our new Graduate School, will give a short talk about the Graduate School and will then be happy to answer any questions. There will be plenty of time for socializing afterwards with drinks and snacks.
Are you maybe already doing your PhD under the new doctoral regulations or are you planning to do so? We are looking forward to see you!
Best regards
Kira Deltenre
Bringt Eure eigenen Trinkgefäße mit.
Fachschaftsratssitzung, hybrid im AV-Raum oder über Zoom: https://tu-dortmund.zoom.us/j/96101553655?pwd=TExQTlhLZ1lvMnhOM1RFZHI0ZEtnUT09
Ihr seid alle herzlich eingeladen!
Fachschaftsratssitzung, hybrid im AV-Raum oder über Zoom: https://tu-dortmund.zoom.us/j/96101553655?pwd=TExQTlhLZ1lvMnhOM1RFZHI0ZEtnUT09
Ihr seid alle herzlich eingeladen!