Fachschaftsvollversammlung (Assembly of the Physics Student Body)

Veröffentlicht am

TO_FVV_SS23
See English version below.

Der Fachschaftsrat der Fachschaft Physik (FSR) beruft gemäß Art. 7 (1) der aktuell gültigen Satzung eine Fachschaftsvollversammlung (FVV) der Fachschaft Physik für den 04.05.2023, 17:00 Uhr ein. Diese Sitzung findet in Präsenz im Hörsaalgebäude II, Hörsaal 2 statt. Bei einer Studierendenanzahl von 1065 (laut aktueller Studierendenstatistik des Dezernats Hochschulentwicklung und Organisation vom 01.12.2022) genügen 54 anwesende und stimmberechtigte Studierende für die Beschlussfähigkeit der FVV. Gewünschte Änderungen an der oben stehenden Tagesordnung (TO in PDF) können vor Beschluss derselben von jedem Mitglied der Fachschaft eingebracht werden. Die aktuell gültige Satzung kann im Fachschaftsraum sowie auf der Webseite der Fachschaft eingesehen werden. (http://fachschaft-physik.tu-dortmund.de/wordpress/wp-content/uploads/Satzung/satzung.pdf)

According to the current statutes, student council of the physics department convenes the assembly of the Physics student body. The session takes place on 04.05.2023 in lecture hall building II, lecture hall 2. With a number of students of 1065 (according to the current student statistics of the Department of University Development and Organization from December 1st, 2022), 54 students who are present and entitled to vote are sufficient for the quorum of the FVV. Desired changes to the agenda (TO in PDF above) can be introduced by any member of the student council before a decision is made.

Semesterabschlussgrillen WiSe 2022/23

Veröffentlicht am

Die Vorlesungszeit ist schon wieder fast vorbei. Zusammen wollen wir beim Semesterabschlussgrillen der Kälte trotzen.
Dazu treffen wir uns am 02.02.2023 um 17:00 Uhr im Innenhof des Physikgebäudes. Für Getränke ist gesorgt und es wird auch wieder (vegane) Würstchen im Brötchen geben. Da wir nur eine begrenzte Anzahl von Bechern haben, bitten wir Euch, Eure eigenen Gläser, Becher, Hörner oder Tassen mitzubringen.
Wir freuen uns schon auf Euch 😀

Arbeitsgruppenvorstellungen 2023

Veröffentlicht am

Am 24.01. und am 26.01.2023 stellen sich die Arbeitsgruppen der Physik (hauptsächlich Dienstag) und Medizinphysik (hauptsächlich Donnerstag) vor. Hier werdet Ihr Informationen von den Arbeitsgruppen bekommen und könnt über Themen für Bachelorarbeiten Reden.
Jeweils von 14:00-14:30 Uhr stellt Herr Prof. Dr. Kröninger in HS 2 den Ablauf der Bachelorarbeit vor und gibt eine grobe Übersicht über die Forschungsthemen der Physik-Arbeitsgruppen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit im Foyer der Fakultät Physik sich mit den Vertreter:innen der Arbeitsgruppen auszutauschen und direkt über mögliche Themen einer Bachelorarbeit zu reden. Die Veranstaltung richtet sich explizit an alle Bachelorstudent:innen der Physik und Medizinphysik, die im nächsten Semester ihre Bachelorarbeit schreiben möchten.

Weihnachtsfeier

Veröffentlicht am

Wir wussten alle, dass sie wieder kommt, und jetzt ist sie hier: unsere Weihnachtsfeier. Wir freuen uns schon darauf, mit Euch am Mittwoch, dem 14. Dezember 2022 ab 18:30 Uhr, im Klubhaus1249, Kleppingstraße 37, 44135 Dortmund, zu feiern.
Wie es die Tradition gebietet, gibt es wieder den Kekswettbewerb und eine Tombola. Da wir in der Innenstadt feiern werden, treffen wir uns bereits um 16 Uhr am Fachschaftsraum zum gemeinschaftlichen Vorwärmen und fahren später zusammen in die Stadt.
Kommt gerne zahlreich, wir freuen uns auf Euch!

Wie läuft eigentlich…

…das Vorwärmen ab?
Wir treffen uns ab 16 Uhr am Fachschaftsraum und verbringen etwas Zeit miteinander. Paradoxerweise reichen wir dazu Kaltgetränke und Softdrinks, für die wir Spenden erbitten. Gegen 18 Uhr machen wir uns dann gemeinsam auf, fahren in die Innenstadt und stürmen dann das Klubhaus.
Bitte bringt Eure eigenen Tassen/Becher mit, wenn Ihr bei dem Vorwärmen Softdrinks oder ähnliches trinken wollt.

… die Tombola ab?
Bei der Tombola habt Ihr die Gelegenheit von 19:30 Uhr bis 22 Uhr, für 1,- € pro Los, Lose bei uns zu erwerben. Die Ziehung beginnt direkt im Anschluss. Neben dem großen Teddybär warten auch andere tolle Preise auf Euch.
Für die Berechnenden unter Euch: Wir verkaufen an dem Abend 500 Lose. Damit die Spannung bei allen gleich hoch bleibt, verkaufen wir jedem/jeder maximal 10 Lose.

… der Kekswettbewerb ab?
Falls Ihr zum backenden Volke gehört, habt Ihr die Möglichkeit Eure Künste von einer fachkundigen Jury bewerten zu lassen. Bringt dazu einfach ein paar Eurer besten selbstgebackenen Kekse mit und gebt sie bis 21 Uhr bei den Verkäufer*innen der Tombola ab. Im Anschluss an die Ziehung wird die beste Kreation gekürt. Wer auch immer gewinnt, wird nicht nur mit Ruhm und Ehre überhäuft, sondern erhält auch einen prächtigen Pokal.

P.S. Warum kommt die Einladung erst jetzt? Wir haben eine Weihnachtsfeier wie früher im Physikgebäude geplant, allerdings wurden uns immer mehr Steine in den Weg gelegt und Auflagen gestellt, die die Feier für uns unmöglich gemacht haben. Da wir diese Punkte erst vor Kurzem ausräumen konnten, gibt es die Einladung erst jetzt. Der große Dank gebührt dem Klubhaus, das einigen von Euch noch vom Casinoabend ein Begriff sein sollte, die uns so kurzfristig noch aufgenommen haben.

Meet-Your-Prof – Prof. Risselada

Veröffentlicht am

Nach langer Pause und ein paar digitalen Ausgaben findet wieder Meet-Your-Prof statt. In diesem Format habt Ihr die Gelegenheit mit Dozierenden der Fakultät Physik in gemütlicher Atmosphäre zu reden.
Das nächste Treffen findet am 30. November 2022 um 19:00 Uhr im Hicc Up, Wittener Straße 205, 44149 Dortmund, statt.
Wie immer wird alles von der jDPG Dortmund organisiert.
Viel Spaß bei dem Treffen.

Weihnachtsmarktbesuch

Veröffentlicht am

Hallo zusammen,
der alljährliche Weihnachtsmarktbesuch steht wieder an.
Wir treffen uns dafür am Donnerstag, dem 08.12.2022, um 18:00 Uhr am Südausgang des Hauptbahnhofs. Von da aus gehen wir dann auf den Weihnachtsmarkt.

Wir freuen uns schon darauf Euch zu sehen.
Euer Fachschaftsrat 🎅🏼

Fachschaftsabend

Veröffentlicht am

Hallo zusammen,
wir laden Euch herzlich zu unserem ersten Fachschaftsabend ein. In diesem neuen Format geben wir Euch die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und alte Freundschaften zu pflegen. Wir fangen am Donnerstag, dem 24.11.2022, um 17 Uhr im AV-Raum (P2-E0-414) an.
Zu dem Zusammensein, in gemütlicher Atmosphäre, mit Keksen, Kuchen und dem ein oder anderen Kaltgetränk, laden wir ausdrücklich alle Mitglieder der Fakultät ein.
Für Unterhaltung ist durch unsere Spielesammlung auch gesorgt, Ihr könnt aber auch Eure Lieblingsspiele mitbringen.
Also kommt gerne vorbei – egal ob Ihr studiert, lehrt oder arbeitet (oder sämtliche Kombinationen daraus).

Euer Fachschaftsrat

FVV WiSe 2022/23

Veröffentlicht am

Wir laden Euch herzlich zu unserer Fachschaftsvollversammlung (FVV) am 27.10.2022 um 17:00 Uhr im Hörsaal 2 des HG II ein.
Die formal richtige Einladung, sowie die Tagesordnung ergänzen wir hier am Anfang der nächsten Woche.
Was eine FVV ist, erklären wir am Ende dieses Beitrags.
Bei der FVV werden außerordentliche Wahlen stattfinden.
Es werden ein:e Veranstaltungsbeauftragte:r und ein:e Lehramtsbeauftragte:r neu gewählt.
Bei großem Interesse an einer Mitgliedschaft im Fachschaftsrat können noch weitere Posten geschaffen werden.
Wenn Ihr Euch vorstellen könnt, einen dieser Posten zu übernehmen, bitten wir Euch, zu unserer letzten Ratssitzung vor der FVV zu kommen.
Diese findet am 26.10.2022 um 16 Uhr c.t. statt.
Gerne könnt Ihr Euch auch bereits im Vorfeld schon an uns wenden, wenn Ihr Fragen dazu habt oder Interesse bekunden möchtet.

Anschließend findet im Innenhof der Physik das Semesteranfangsgrillen statt.
Es wird wieder reichlich Würstchen, sowohl mit Fleisch als auch vegan, und Getränke (Bier und Softdrinks) geben.
Zur Finanzierung des Abends bitten wir Euch, einen kleinen Beitrag in Form einer Spende, zu entrichten.
Die Spendendose findet Ihr bei den Getränken. Wenn Ihr Softdrinks trinken wollt, bitten wir Euch, Euren eigenen Becher mitzubringen.
Ihr tut damit nicht nur der Umwelt einen Gefallen, sondern geht auch noch sicher, dass ihr einen Becher bekommt.

Falls Ihr später noch zu der Halloween-Party des AStA gehen wollt, könnt Ihr natürlich auch kostümiert erscheinen.

Einladung zur FVV WiSe 2022/23

Der Fachschaftsrat der Fachschaft Physik (FSR) beruft gemäß Art. 7 (1) der aktuell gültigen Satzung eine Fachschaftsvollversammlung (FVV) der Fachschaft Physik für den 27.10.2022, 17:00 Uhr ein. Diese Sitzung findet in Präsenz im Hörsaalgebäude II, Hörsaal 2 statt. Bei einer Studierendenanzahl von 1000 (laut aktueller Studierendenstatistik des Dezernats Hochschulentwicklung und Organisation vom 21.06.2022) genügen 50 anwesende und stimmberechtigte Studierende für die Beschlussfähigkeit der FVV. Gewünschte Änderungen an der unten stehenden Tagesordnung (TO) können vor Beschluss derselben von jedem Mitglied der FS eingebracht werden. Die aktuell gültige Satzung kann im Fachschaftsraum sowie auf der Webseite der Fachschaft eingesehen werden.

TO

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der
    FVV SS 22
  3. Tätigkeitsbericht des FSR
    3.1. Allgemeiner Tätigkeitsbericht
    3.2. Vorsitzende
    3.3. Finanzbeauftragte
    3.4. Kassenbeauftragte
    3.5. Veranstaltungsbeauftragte
    3.6. Medienbeauftragte
    3.7. Fachschaftsverbindungsbeauftragte
    3.8. Medizinphysikbeauftragte
    3.9. Lehramtsbeauftragte
  4. Tätigkeitsbericht der Gremienvertreter/innen
    4.1. Fakultätsrat
    4.2. Prüfungsausschüsse
    4.3. Gleichstellung
  5. Wahlen
    5.1. Entlastung des FSR
    5.2. Wahl der/des stellvertretenden Veranstaltungsbeauftragten
    5.3. Wahl der/des stellvertretenden Lehramtsbeauftragten
    5.4. Wahl weiterer FSR-Ämter
    5.5. Wahl der Kassenprüfer/innen
  6. Ankündigungen
  7. Sonstiges
  8. Verabschiedung und Einladung zum Grillen

Was ist eine FVV?
Die Fachschaftsvollversammlung (FVV) bezeichnet eine Veranstaltung, die in jedem Semester mindestens einmal stattfindet, zu der alle Studierende der Fachschaft Physik (FS Physik) eingeladen sind.
In dieser FVV legt der amtierende Fachschaftsrat (FSR) einen Tätigkeitsbericht ab.
Außerdem wird es eine Übersicht über die aktuelle finanzielle Situation der Fachschaft geben.
Da Ratsmitglieder aus dem Rat ausgetreten sind, wird es bei dieser FVV Wahlen geben.
Für diese Wahlen kann sich jedes anwesende Mitglied der Fachschaft zur Wahl aufstellen lassen.

Master-Café

Veröffentlicht am

Hallo zusammen,

wir wenden uns heute vor allem an die Masterandinnen und Masteranden in der (Medizin-)Physik und dem Lehramt Physik.
Zum Master hin verlassen manche Studierenden die Uni, manche fangen neu bei uns an und wiederum andere machen nach dem Bachelor weiter.
Weil es mitunter schwierig sein kann, neue Freundschaften und Kontakte aufzubauen, wollen wir diesen Prozess unterstützen. Deshalb veranstalten wir am Donnerstag, dem 13.10.2022, ab 17:00 Uhr ein Master-Café an der Uni im AV-Raum (P2-E0-414, ungefähr gegenüber vom Fachschaftsraum).
Dort habt ihr die Möglichkeit, eure Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen zu lernen und euch mit ihnen über das Masterstudium oder was euch sonst so auf dem Herzen liegt zu unterhalten.
Wir laden dazu ausdrücklich alle Masterstudierenden an der Fakultät Physik ein.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Euer Fachschaftsrat Physik

Infoveranstaltung Master Medizinphysik

Veröffentlicht am

Liebe Studis,
nach längerer Corona-Pause ist es wieder so weit: Wir veranstalten eine umfangreiche und zentrale Info-Veranstaltung zum Start Ihres Masterstudiums, um Ihnen den Einstieg etwas zu erleichtern.
Sollten Sie Interesse am Masterstudiengang Medizinphysik haben oder in diesem oder einem der kommenden Semester ihr Masterstudium beginnen wollen, sollten Sie diese Veranstaltung nach Möglichkeit nicht verpassen.

Ort/Zeit

Am 26.09.2022 um 10 Uhr (s.t.) an der TU Dortmund im CT Zentralbereich, Hörsaal ZE 02 (alternativ hybrid). Das Gebäude befindet sich auf dem Campus Nord gegenüber vom Hörsaalgebäude II.

Ablauf

  1. Struktur des Studiengangs
  2. Kurze Vorstellung der Schwerpunkte durch Kümmerer:innen, Vertreter:innen der Klinik und Vortrag von erfahrenen Studierenden über Tipps und Tricks
  3. Persönlicher Austausch mit Kümmerer:innen: Im Anschluss an den Präsentationsblock können Sie persönlich mit den Kümmerer:innen der Schwerpunkte sprechen und sich zur Zusammenstellung der Lehrveranstaltungen beraten lassen. Dafür wird es hilfreich sein, sich bereits VOR der Infoveranstaltung in die Struktur und die Schwerpunkte einzulesen und Fragen an diesem Tag mitzubringen.
  4. Den Abschluss bildet die Möglichkeit, einmal “von Studi zu Studi” mit höheren Semestern und auch untereinander zu reden, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und zu vernetzen. Dort lassen sich dann auch die Fragen klären, die Sie vielleicht nicht unbedingt den Lehrenden stellen möchten.

Präsenzveranstaltung/Online

Es handelt sich in erster Linie um eine Präsenzveranstaltung, in der wir im direkten Dialog möglichst viele Fragen mit Ihnen klären möchten. Wir freuen uns daher über zahlreiche Präsenz-Teilnahme.
Um die Veranstaltung aber möglichst sicher zu gestalten, werden wir entsprechende Filter einsetzen und das Tragen einer FFP2-Maske dringend empfehlen. Natürlich bieten wir allen Teilnehmer:innen auch eine Online-Lösung an. Infos hierzu werden hier bekannt gegeben: https://physik.tu-dortmund.de/studium/studiengaenge-und-qualifikation/master-medizinphysik/

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und hoffen auf regen Austausch mit Ihnen!

Matthias F. Schneider
Vorsitz des gemeinsamen Prüfungsausschusses Master Medizinphysik